Null Peilung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Null Peilung

Beitragvon nigthwatch » Di, 30. Aug 2005, 15:24

Hei

Bin neu hier und habe gerade folgendes Problem. Versuche gerade einen Schlachtplan für meinen Umzug nach Norge zu entwerfen.
Die bürokratischen Hürden sind gar nicht ohne aber als Deutscher ist man da ja nicht verwöhnt.
Nun folgendes Problem. Nach dem lesen fast aller aktuellen Beiträge zum Thema Autoimport (jaaaa, schon wieder) kapiers gerade gar nicht mehr.
Einerseits schreibt Ihr das man befristet sein Auto in Norge fahren darf
( 1 oder 2 Jahre ) aber nur mit befristetem Arbeitsvertrag.
Aber wenn ich mich anmelde in Norge und das muss ich ja wohl mit befristetem wie mit unbefristetem Arbeitsvertrag das Auto in Norge anmelden sonst darf ich es ja nicht mehr fahren.Oder wie jetzt??
Und dann gleich noch ne Frage, kann ich die Einfuhrgebühren auch in Raten zahlen???Sonst währe ich direkt nach dem Umzug pleite :-?
Lg
Oli
nigthwatch
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 29. Aug 2005, 2:18
Wohnort: Lahr

Re: Null Peilung

Beitragvon oter » Di, 30. Aug 2005, 15:30

Hei,

sorry dass ich erstmal nichts direkt zur Klärung Deiner Fragen beitragen kann (habe selbst noch so meine meine Probleme mit dem Durchblick in den Autofragen ;) ), aber mal etwas allgemeines:

Im Moment gibt es jetzt drei verschiedene aktuelle Threads zum Thema Auto-Import. Man muss doch nicht jedesmal einen neuen aufmachen, sondern kann sein Anliegen auch mal in einen existierenden mit rein schreiben.

Ich denke das würde die Orientierung hier im Forum für Informationssuchende stark erleichtern.

Gruß, oter
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen

Re: Null Peilung

Beitragvon nigthwatch » Di, 30. Aug 2005, 15:33

Hei Oter,
soory.hast recht.blicks auch im Forum noch nich so ganz.
nigthwatch
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 29. Aug 2005, 2:18
Wohnort: Lahr

Re: Null Peilung

Beitragvon oter » Di, 30. Aug 2005, 15:59

Hallo,

das sollte auch kein Angriff gegen Dich sein, nur so allgemein weil es mir dieses Mal extrem aufgefallen ist dass wir mehrere aktuelle Threads zu einem Thema gleichzeitig haben. Das richtet sich an alle Teilnehmer des Forums.

Da Du ja innerhalb dieses Threads jetzt auf mich geantwortet hast, nehme ich an dass Du das Beantworten jetzt kannst. Viel mehr muss man bei dem Forum auch nicht verstehen.

Ach ja, und was ich vorhin noch vergessen habe: Hjertelig velkommen!

Gruß, oter
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen

Re: Null Peilung

Beitragvon Alsterix » Di, 30. Aug 2005, 17:22

Man kann die Steuern beim Autoimport keinesfalls in Raten zahlen und hat auch nur sehr wenig Zeit dafür, im Normalfall wenige Tage. Ist das nicht binnen einer Woche erledigt gibts Ärger. Normalfall ist sogar beim Zoll ein Häufchen Bares auf den Tisch zu blättern...

Die "midlertidlig kjøretilladelse" ist eine Ausnahmegenehmigung bei der das Auto selbst im Ausland angemeldet bleiben muss, also auf keinen Fall eine Ummeldung nach Norge in Frage kommt. Eine Anmeldung in Norge wäre erst nach der Einfuhr möglich und die kostet eben die bewusste nicht eben niedrige Steuer ("Engangsavgift" sowie obendrein Mehrwertsteuer).

Die Ausnahmegenehmigung hat einen etwas anderen Hintergrund. Eigentlich ist es nämlich allen Personen mit Wohnsitz in Norge generell verboten in Norge ein im Ausland zugelassenes Auto zu fahren. Dafür gibt`s überhaupt nur zwei Möglichkeiten :
Entweder eine Ausnahmegenehmigung des Zolls - die gibt es z.B. für Mietwagen/UmzugsLKWs für maximal 14 Tage bzw. dir direkte Heimfahrt bei Unfallersatzwagen oder - befristet für maximal ein Jahr die Arbeitnehmer-Erlaubnis wenn man z.B. als angestellter Fahrer Fahrzeuge seines Arbeitgebers (die im Ausland zugelassen sind) auch in Norge fahren soll (in der Praxis fast ausschliesslich für LKWs und Reisebusse).

Oder es gibt eben die "midlertidlig kjøretilladelse", wenn man sich nur vorübergehend in Norge aufhalten will, einen Wohnsitz im Ausland beibehält und das Auto nach spätestens zwei Jahren auch wieder ins Ausland gebracht werden soll.
Alle diese Ausnahmepapierchen sind sowohl an die Person als auch das (oder die) jeweiligen Autos gebunden, die akkurat mit Kennzeichen aufgelistet sein müssen und für Kontrollzwecke bei jeder Fahrt mitgeführt werden müssen.
Obendrein sind diese Papierchen natürlich auch nicht völlig gratis sondern man muß irgend eine Verwaltungsgebühr für die Ausfertigung bezahlen, ich hab aber leider keine Peilung wieviel.

Vielleicht noch zur Erklärung der "Engangsavgift" als Steuer : das ist eine Zulassungssteuer die auf jedes in Norwegen erstmals in Verkehr gebrachte Kraftfahrzeug erhoben wird. In der Theorie also nicht nur beim Import sondern ebenso bei der Zulassung der in Norge selbst durch die heimische Autoindustrie produzierten Fahrzeuge :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .
Der einzige Haken dabei ist daß es keine nennenswerte norwegische Automobilindustrie gibt. Solltest Du aber im Hobbykeller Dein eigenes Auto zurechtdengeln dann mußt Du dafür ebenso löhnen als wäre es importiert worden oder es kann nicht für den Straßenverkehr zugelassen werden.....


Jetzt etwas klarer ?


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Aaaaaaaaahhhhhhhhh

Beitragvon nigthwatch » Di, 30. Aug 2005, 20:48

Tausend Dank!
Jetzt hab ichs gepeilt.
Jetzt hab ich aber wieder ein Problem.
WO in aller Welt soll ich insgesamt 280.000 NOK dafür auftreiben?!
Das ist ja voll abartig
Wollen die damit Ausländer abschrecken??
nigthwatch
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 29. Aug 2005, 2:18
Wohnort: Lahr

Re: Null Peilung

Beitragvon Alsterix » Di, 30. Aug 2005, 21:00

Bist Du sicher daß Du bei einem Ergebnis in der Höhe alle Daten richtig eingegeben hast ?
280.000 nok wäre grob gepeilt die Abgabe für einen nagelneuen kleineren Benz :wink: .
Für weniger als 100.000 kann man einen ganz ordentlichen Gebrauchtwagen bekommen, also könnte da schon ein Fehler sein in der Rechnung. Im übrigen ist diese Steuer eine Art heilige Kuh und nicht unwesentlicher Bestandteil der norwegischen Steuen insgesamt. Mit dem Abschrecken von Ausländern hat das sehr wenig zu tun, eher mit dem Melken der Autofahrer und das sind in Norge doch ganz überwiegend Norweger :wink: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Kleiner benz?!

Beitragvon nigthwatch » Di, 30. Aug 2005, 21:06

:lol: schee währe das
ne ne, aber ich und mein partner haben uns gerade beide jeweils ein neues auto gekauft, das war die summe für beide :)
aber ist schon klar was du meinst.ist von der idee ja auch gut.so wie mit der tabaksteuer. hab extra noch mit dem rauchen aufgehört :(
Danke für deine mühe!
LG
nigthwatch
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 29. Aug 2005, 2:18
Wohnort: Lahr


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste