Man kann die Steuern beim Autoimport keinesfalls in Raten zahlen und hat auch nur sehr wenig Zeit dafür, im Normalfall wenige Tage. Ist das nicht binnen einer Woche erledigt gibts Ärger. Normalfall ist sogar beim Zoll ein Häufchen Bares auf den Tisch zu blättern...
Die "midlertidlig kjøretilladelse" ist eine Ausnahmegenehmigung bei der das Auto selbst im Ausland angemeldet bleiben muss, also auf keinen Fall eine Ummeldung nach Norge in Frage kommt. Eine Anmeldung in Norge wäre erst nach der Einfuhr möglich und die kostet eben die bewusste nicht eben niedrige Steuer ("Engangsavgift" sowie obendrein Mehrwertsteuer).
Die Ausnahmegenehmigung hat einen etwas anderen Hintergrund. Eigentlich ist es nämlich allen Personen mit Wohnsitz in Norge generell verboten in Norge ein im Ausland zugelassenes Auto zu fahren. Dafür gibt`s überhaupt nur zwei Möglichkeiten :
Entweder eine Ausnahmegenehmigung des Zolls - die gibt es z.B. für Mietwagen/UmzugsLKWs für maximal 14 Tage bzw. dir direkte Heimfahrt bei Unfallersatzwagen oder - befristet für maximal ein Jahr die Arbeitnehmer-Erlaubnis wenn man z.B. als angestellter Fahrer Fahrzeuge seines Arbeitgebers (die im Ausland zugelassen sind) auch in Norge fahren soll (in der Praxis fast ausschliesslich für LKWs und Reisebusse).
Oder es gibt eben die "midlertidlig kjøretilladelse", wenn man sich nur vorübergehend in Norge aufhalten will, einen Wohnsitz im Ausland beibehält und das Auto nach spätestens zwei Jahren auch wieder ins Ausland gebracht werden soll.
Alle diese Ausnahmepapierchen sind sowohl an die Person als auch das (oder die) jeweiligen Autos gebunden, die akkurat mit Kennzeichen aufgelistet sein müssen und für Kontrollzwecke bei jeder Fahrt mitgeführt werden müssen.
Obendrein sind diese Papierchen natürlich auch nicht völlig gratis sondern man muß irgend eine Verwaltungsgebühr für die Ausfertigung bezahlen, ich hab aber leider keine Peilung wieviel.
Vielleicht noch zur Erklärung der "Engangsavgift" als Steuer : das ist eine Zulassungssteuer die auf jedes in Norwegen erstmals in Verkehr gebrachte Kraftfahrzeug erhoben wird. In der Theorie also nicht nur beim Import sondern ebenso bei der Zulassung der in Norge selbst durch die heimische Autoindustrie produzierten Fahrzeuge

.
Der einzige Haken dabei ist daß es keine nennenswerte norwegische Automobilindustrie gibt. Solltest Du aber im Hobbykeller Dein eigenes Auto zurechtdengeln dann mußt Du dafür ebenso löhnen als wäre es importiert worden oder es kann nicht für den Straßenverkehr zugelassen werden.....
Jetzt etwas klarer ?
alsterix