Alkoholismus in norwegen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Alkoholismus in norwegen

Beitragvon sakurasa » Di, 06. Sep 2005, 11:53

Auf trolljenta.net hab ich zwar gelesen, dass es ein vourteil sei, dass der Alkoholismus in Norwegen so stark verbreitet ist, aber meine Mutter kennt irgendwen, die war in Norwegen und meint das mit dem Alkoholismus sei so wie in Russland...hmm..
Ich will ja eigentlich unbedingt ein jahr schüleraustausch nach norwegen machen, hätte aber mit übermäßigen Alkoholkonsum dort doch ein Problem (ich hasse alkohol und betrunkene leute)
Irgendwie hab ich angst in so eine Trinker-Familie oda so zu kommen...
Also wollt ich mal fragen, wie ihr das in NOrwegen empfunden habt: WIrd da wirklich mehr / viel getrunken?
:cry:

sarah :D
sakurasa
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 28. Aug 2005, 17:55

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon Alsterix » Di, 06. Sep 2005, 12:47

Hei sarah -

das Thema hatten wir auch schon des öfteren, solltest mal durch die alten Beiträge stöbern, da dürfte sich eine Menge finden !

Es wird in Norge - zumindest wenn man den Statistiken glauben kann - deutlich weniger Alkohol konsumiert, nicht zuletzt wegen der viel höheren Steuern darauf, die eben alles entsprechend teuer machen.
Andererseits wird in Norge aber auch deutlich anders mit Alkohol umgegangen, d.h. gerade Jugendliche geben sich häufig am Wochenende die Kante bis nix mehr reingeht oder bis nix mehr zu trinken da ist. (Zum Glück tritt der letztere Fall öfter ein). Mit Sicherheit sind insofern norwegische Parties beispielsweise doch etwas gewöhnungsbedürftig für Mitteleuropäer...

Norwegen ist nicht eine isolierte Insel irgendwo hinter dem Mond. Von daher gibt`s hier Alkoholiker und sonstige Drogenabhängige genauso wie überall sonst auch. Vom Ausmaß her wage ich die Behauptung es gibt in Norge prozentual weniger Alkis als in Deutschland, einen harten Kern gibt es hier aber ganz genauso. Positiv finde ich vor allem daß das offenbar nicht annähernd so auf das Unfallgeschehen im Straßenverkehr durchschlägt wie es in Deutschland der Fall ist. Klar gibts auch hier betrunkene Autofahrer, aber ich denke es sind auch wieder sehr viel weniger als in D. Nicht zuletzt auch deswegen weil die Strafen dafür um einiges höher sind und das Besoffen-Autofahren hier in einem höheren Maße gesellschaftlich geächtet ist als ich es aus Deutschland kenne.
Obendrein gibt es im Prinzip auch im norwegischen Sozialstaat jede Menge Bemühungen an Hilfeleistungen für Abhängige. Gerade bei den schwer Drogenabhängigen scheint das allerdings auch hier nicht annähernd genug zu sein :roll: .

Jedenfalls scheint mir der Vergleich mit russischen Verhältnissen total daneben zu sein und auch in Wanne-Eickel oder Fürstenfeldbruck halte ich Alkoholismus für ein mindestens ebenso großes Problem wie hier :wink: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 06. Sep 2005, 13:08

hei!

ja, des verhältnis zum alkohol ist bei den norwegern schon anders als wir das hier gewohnt sind. es ist eben einfach so, dass es dort nicht zum alltag gehört, mal ein gläschen wein zum essen zu trinken. das wird alles am wochenende und dann auf einmal konsumiert.

aber dass da nu alle besoffen irgendwo in der ecke hängen ist absolut nicht der alltag.

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon pannekakelansk » Di, 06. Sep 2005, 13:24

Hei Sarah.
Erstmal denke ich, dass Du Deine Austauschfamilie wechseln könntest wenn Du es da z.B. wegen Alkoholproblemen nicht aushalten kannst. Und dann habe ich bei meinen Besuchen (und dem Praxissemester) da oben festgestellt, dass ein "Nein" bzgl. Alkohol deutlich besser akzeptiert wird. Wenn Du da auf die Frage ob Du auch 'n Bier oder was immer willst "nein" sagts wird nicht noch zehn Mal nachgefragt und mit merkwürdigen deutschen Sprichwörtern und was man so abkönnen muß gekontert. [zumindest nicht in dem Umfeld das ich kennengelernt habe]

Und wie Alsterix schon sagt - Norwegen ist keine Isolierte Insel.
Ich kenn auch eine Menge Leute, die meinen in Norwegen sei es nur kalt, nur dunkel und es regnet immer

Und das stimmt noch nicht mal im Winter ;)
Fahr hin, guck es Dir selber an und mach Deine eigenen Erfahrungen und fälle Deine eigenen Urteile. Und Du wirst ein tolles Jahr haben und um ettliches reicher wieder zurückkommen.

Hilser

Pannekakelansk
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon SolidSnake » Di, 06. Sep 2005, 17:48

Wow! Jemand der Alkohol hasst!! Das höre ich selten! Aber ich hasse ihn auch, abgesehen von kleineren Mengen! Bier z.B. schmeckt für mich nicht.Es ist grässlich. Ich verstehe nicht wie man sowas oder Vodka (etc.) trinken kann. BAH BAH BAH!!!!!

Damit gehören wir zu einer kleinen Minderheit! :) Welcome! ^__^
SolidSnake
 
Beiträge: 42
Registriert: Di, 09. Aug 2005, 19:11
Wohnort: Berlin

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon sakurasa » Mi, 07. Sep 2005, 16:59

Juhu! Und zu dieser Minderheit gehöre ich gerne..Ich bin zwar acuh noch recht jung (15) was ja baer nicht heißen muss, dass ich nicht trinke..also in meinem Umkreis trinken echt viele , die meisten fangen schon mit 12 an..bah!
No Comment--
Ich trinke pro Jahr ein kleines glas Sekt (und zwar an sylvester :D ) Ich hoffe, meine Einstellung bleibt so... :wink:
sakurasa
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 28. Aug 2005, 17:55

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon Heli » Mi, 07. Sep 2005, 17:26

Achtung, wir haben Minderjährige anwesend!

Ahm, also ich kann Alkoholkonsum auch nicht gutheißen. Vielleicht zu Sylvester ein Gläßchen Sekt, aber generell auch nur am Wochenende. Dann meist aber niedrigalkoholisch, also zuerst Bier, aber nie vor 18 Uhr. Dannach - also nach dem Bier - Cider geht übrigens auch, falls der mitgenommene Vorrat an Alkopops aus Deutschland alle ist - dann aber Wein. Nie mit Norwegern auf die Hütte fahren, da hat man dann eh verloren zumindest wenn man der Meinung ist, daß man das Eis frühzeitig mit einem kleinen 40% Vol. Mitbringsel brechen muß. Vor 18 Uhr, gerne nach Angeltouren - ist Tee mit Rum (oder andersherum) recht lecker. Hicks! Aber nie mit Restalkohol Autofahrewn - das magh hier die Politiieeee nicht so seeehrbh. Hicks!

Viile Gr... üüüüße aus sonnig Larfivck! :prost:
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon spiker80 » Mi, 07. Sep 2005, 18:10

moin!!!!!

kann meinen vorschreibern nur anschliessen,wenn saufen dann richtig...nur vertragen die hier nicht so viel....
Auch vermisse ich das feierabendbier mit den kollegen...mmmh auch n bissl verstaendl. vielleicht weil ersten wirds zu teuer 46 kr fuern pils is schon hapisch und die strafen fuer alk am steuer sehr hoch-das ist auch gut so...aber wenn ich euch vorlesern hier zugesehen habe da grumpft das schwein ja aber...bin absolut kein alki (faen das waere auch n bissl teuer hier) aber ein leben ohne alk ist :kopfmauer: jedem das seine... :bier
spiker80
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 310
Registriert: So, 15. Mai 2005, 16:41
Wohnort: Bergen

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon Wick1e » Fr, 16. Sep 2005, 22:47

Wie schon erwaehnt ist der "taegliche" alkohol" genuss, wie ein bier zum feierabend oder ein glas wein zum essen, eher selten.

Und wenn dann am wochenende gesoffen wird, dann bis zum umfallen.

Es gibt aber auch jede menge "ueber christen" (protestanten) bei dennen der alkohol ein "teufelszeug" ist und damit absolut tabu. Dies besonder im "bibel-guertel" entlang der kueste vom Sørlandet und Vestlandet.

In vielen gemeinden in Møre und Romsdal ist sogar der bierverkauf im lebensmittelladen verboten und wird nur in eigenen laeden verkauft (ølutsalg).

Selbst trinke ich nie alkohol, nicht aus religioeser uberzeugung, sondern weil es mir einfach nicht schmeckt. (Bin 28)
Und betrunkene leute sind fuer mich in der regel eher abstossend.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon Heli » Sa, 17. Sep 2005, 11:32

Wick1e hat geschrieben:Es gibt aber auch jede menge "ueber christen" (protestanten) bei dennen der alkohol ein "teufelszeug" ist und damit absolut tabu. Dies besonder im "bibel-guertel" entlang der kueste vom Sørlandet und Vestlandet.
Dabei hat Jesus doch persönlich aus Wasser Wein gemacht. Ich gehe mal davon aus daß es auch Wein war und kein Kinderpunch. So biblisch belegbar scheint ja die Abstinenz ja nicht zu sein...

Grüße aus dem sonnigen Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon Gaustabooking » Mo, 19. Sep 2005, 11:19

Wick1e hat geschrieben:Wie schon erwaehnt ist der "taegliche" alkohol" genuss, wie ein bier zum feierabend oder ein glas wein zum essen, eher selten.


Kann ich nicht bestätigen. Ein Bier, der Wettschein und Fussball in der Glotze. Alles wie in der alten Heimat Deutschland.

Und die Märchen vom schwarzbrennen und schmuggeln sind auch nicht ernster zu nehmen als der kleine Handel zwischen Polen und Deutschland. :lol:

Spielsucht ist hier weit verbreiteter. Die sind in einer ähnlichen Lage wie die deutschen mit ihrer Tabaksteuer und dem Gesundheitssystem. Spielautomaten sind voll staatlich und bringen eine Menge Geld. Aber es regt sich Widerstand.
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark

Re: Alkoholismus in norwegen

Beitragvon Rantanplan » Mi, 21. Sep 2005, 11:51

Etliche Norweger haben eine grundgesunde Einstellung zu Alkohol, weder verklemmt noch "alkoholistisch" ...

... letztes Jahr mit einer DNT-Gruppe im Jotunheimen unterwegs gewesen, der Großteil der Gruppe bestand aus Norwegern. Man kommt also am späten Nachmittag bei der nächsten Hütte an, was macht die Hälfte der Norweger? Schuhe aus, rein in die Hütte, Gepäck in die Ecke, eine Halbliterdose Bier geholt und dann erstmal gemütlich eine halbe Stunde draussen in der Sonne / drinnen im Sessel "gechillt" ... Respekt, diese entspannte Art war mir gleich sympatisch :wink:
Rantanplan
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
Wohnort: Hannover


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste