Buchstabier-Alphabet

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon isbjörn » Do, 12. Jan 2006, 20:40

Grønn Demon hat geschrieben:
oter hat geschrieben:Ich dachte auch mehr an sowas in der Art: "U med svenske punkter". Könnte tatsächlich funktionieren.


Wären dann "svenske prikker", dürfte aber funzen. Alternativ "u med to prikker over".


Meine norwegischen Kollegen nennen das ü

" u med tødler"

beim ö entsprechend.

siehe auch: http://no.wikipedia.org/wiki/Diskusjon:T%C3%B8ddel

Hilsen

isbjörn
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon Harald96 » Fr, 13. Jan 2006, 5:11

isbjörn hat geschrieben:
Grønn Demon hat geschrieben:
oter hat geschrieben:Ich dachte auch mehr an sowas in der Art: "U med svenske punkter". Könnte tatsächlich funktionieren.


Wären dann "svenske prikker", dürfte aber funzen. Alternativ "u med to prikker over".


Meine norwegischen Kollegen nennen das ü

" u med tødler"

beim ö entsprechend.


Ja, das ist korrekt. Auch "a med toedler"! (toeddel = Tuettel)

Den Ausdruck "svenske punkter/prikker" habe ich noch nie gehoert!

Mit freundlichen Gruessen Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon Grønn Demon » Fr, 13. Jan 2006, 12:35

Harald96 hat geschrieben:Den Ausdruck "svenske punkter/prikker" habe ich noch nie gehoert!


Ich fast. Als ich einer norwegischen Freundin mal ein deutsches Wort buchstabiert habe, fragte sie zurück: "svensk ä?"
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon isbjörn » Fr, 13. Jan 2006, 13:51

Grønn Demon hat geschrieben:
Harald96 hat geschrieben:Den Ausdruck "svenske punkter/prikker" habe ich noch nie gehoert!


Ich fast. Als ich einer norwegischen Freundin mal ein deutsches Wort buchstabiert habe, fragte sie zurück: "svensk ä?"


Man kann schon sagen svensk ä / ö.

Aber beim Ü geht das dann nicht mehr.

Hilsen

isbjörn
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon Grønn Demon » Fr, 13. Jan 2006, 13:56

isbjörn hat geschrieben:Aber beim Ü geht das dann nicht mehr.


Sagte ich doch:

Grønn Demon hat geschrieben:Clever, vor allem wo es gar kein ü im Schwedischen gibt :D .
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon isbjörn » Fr, 13. Jan 2006, 15:29

Grønn Demon hat geschrieben:
isbjörn hat geschrieben:Aber beim Ü geht das dann nicht mehr.


Sagte ich doch:

Grønn Demon hat geschrieben:Clever, vor allem wo es gar kein ü im Schwedischen gibt :D .


Stimmt. :D

Hatte ich übersehen.

Hilsen

isbjörn
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon Harald96 » Fr, 13. Jan 2006, 23:58

Grønn Demon hat geschrieben:
Harald96 hat geschrieben:Den Ausdruck "svenske punkter/prikker" habe ich noch nie gehoert!


Ich fast. Als ich einer norwegischen Freundin mal ein deutsches Wort buchstabiert habe, fragte sie zurück: "svensk ä?"


Alles ist moeglich. Es heisst aber, um korrekt zu sein: "a med toedler".

Mit freundlichen Gruessen Harald =/
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon Grønn Demon » Sa, 14. Jan 2006, 0:00

Harald96 hat geschrieben:Alles ist moeglich. Es heisst aber, um korrekt zu sein: "a med toedler".


Wie gross ist der Bekanntheitsgrad?

Ich habe die korrekte deutsche Bezeichnung "A-Umlaut" erst durch Engländer kennengelernt...
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon oter » Sa, 14. Jan 2006, 0:04

Grønn Demon hat geschrieben:Ich habe die korrekte deutsche Bezeichnung "A-Umlaut" erst durch Engländer kennengelernt...


:shock: :shock: Ich denk Du hast Abitur!

Sorry, der musste jetzt sein bei Deiner Korinthenkackerei bei der Abi & Grammatik- Diskussion.
Bild
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon Harald96 » Sa, 14. Jan 2006, 0:29

Grønn Demon hat geschrieben:
Harald96 hat geschrieben:Alles ist moeglich. Es heisst aber, um korrekt zu sein: "a med toedler".


Wie gross ist der Bekanntheitsgrad?


Es gibt ja auch eine Aussage: "Jeg forstaar ikke en toeddel!"

Selbst Jesus hat dieses Wort benutzt :evil: (aus der Uebersetzung von 1930):

Matth. 5, 18: "For sannelig sier jeg eder: Før himmel og jord forgår, skal ikke den minste bokstav eller en eneste tøddel forgå av loven, før det er skjedd alt sammen."

Jaja, Spass zur Seite, Ernst, komm her!!

MfG Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon bgh » Sa, 14. Jan 2006, 0:36

..."Ich versichere euch: Solange Himmel und Erde bestehen, wird kein i-Punkt und kein Komma im Gesetz gestrichen. Das ganze Gesetz muss erfüllt werden."...
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon Harald96 » Sa, 14. Jan 2006, 0:48

bgh hat geschrieben:..."Ich versichere euch: Solange Himmel und Erde bestehen, wird kein i-Punkt und kein Komma im Gesetz gestrichen. Das ganze Gesetz muss erfüllt werden."...


Nach Martin Luther: "Denn ich sage euch wahrlich: Bis dass Himmel und Erde vergehe, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tuepfelchen vom Gesetz, bis dass es alles geschehe".

(Die meisten Christen wollen gern diese Bibelstelle ueberspringen)

MfG Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon bgh » Sa, 14. Jan 2006, 1:02

Hei,
Harald96 hat geschrieben:...Die meisten Christen wollen gern diese Bibelstelle ueberspringen...

Es ist immer wieder ein persönlicher Gewinn, Deine Beiträge zu lesen -> mange takk dafür!
Herzliche Grüße, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Buchstabier-Alphabet

Beitragvon oter » Sa, 14. Jan 2006, 9:14

Ja, also wenn Jesus das schon gesagt hat... :lol: :lol:
Bild
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen

VorherigeNächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast