Liebe Grüße vom kjempe aus Berlin. Ich war am Anfang des Monats in Norge und habe dann auch gleich den ersten Lidl in Oslo besucht. Was dort abging war Wahnsinn. Es hat bestimmt eine halbe Stunde gedauert, bis ich überhaupt an der Kasse war. 70 – 80 % der Besucher waren Migranten , was bestimmt auch an dem Standort (Grønland, vergleichbar mit Berlin Neukölln oder Wedding) liegt.
Ich finde es total gut, dass Lidl in Norwegen ist, auch wenn mir diese ganze ethische Diskussion natürlich nicht verborgen geblieben ist. Es ist eine Bereicherung zu Rimi, Rema usw.
Für mich als (noch ) in Deutschland lebender ist Lidl auch ein preismäßige Alternative dazu, viele Lebensmittel aus Deutschland mitzunehmen wenn ich in Norwegen bin.
Norwegisch-deutsche Freunde nennen es übrigens „lille deutschland“
Ich habe die Diskussion um Lidl die ganze Zeit verfolgt, und ich finde die norwegischen Argumente bezüglich der Ansiedlung von Lidl Märkten einfach lächerlich. Sei es, dass Lidl nicht ins norwegische Stadtbild passt oder dass die Flächen, die Lidl haben wollte nicht für die Ansiedlung von Lebensmittelmärkten vorgesehen sind.
Bei dem norwegischen Mix aus Holz und Beton kann ich absolut keine Verschandelung durch Lidl erkennen, die norwegischen Märkte sehen ja nicht schöner aus.
Lidl hat aus seinen Anfangsfehlern gelernt und wird den Norwegern noch erhalten bleiben.
Anbei noch ein paar links für Interessierte:
http://www.handelsbladetfk.no/artikel.a ... d=6&visa=1
und http://www.handelsbladetfk.no/artikel.a ... d=7&visa=1
sowie http://www.adressa.no/nyheter/okonomi/article735492.ece
Merke: Tidene går, Lidl kommer å bestå ! ( Die Zeiten verändern sich, Lidl bleibt)
