Graubrot - Tip

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Re: Graubrot - Tip

Beitragvon kjempe » Mi, 25. Okt 2006, 16:06

Hei alle sammen !

Liebe Grüße vom kjempe aus Berlin. Ich war am Anfang des Monats in Norge und habe dann auch gleich den ersten Lidl in Oslo besucht. Was dort abging war Wahnsinn. Es hat bestimmt eine halbe Stunde gedauert, bis ich überhaupt an der Kasse war. 70 – 80 % der Besucher waren Migranten , was bestimmt auch an dem Standort (Grønland, vergleichbar mit Berlin Neukölln oder Wedding) liegt.

Ich finde es total gut, dass Lidl in Norwegen ist, auch wenn mir diese ganze ethische Diskussion natürlich nicht verborgen geblieben ist. Es ist eine Bereicherung zu Rimi, Rema usw.
Für mich als (noch ) in Deutschland lebender ist Lidl auch ein preismäßige Alternative dazu, viele Lebensmittel aus Deutschland mitzunehmen wenn ich in Norwegen bin.
Norwegisch-deutsche Freunde nennen es übrigens „lille deutschland“

Ich habe die Diskussion um Lidl die ganze Zeit verfolgt, und ich finde die norwegischen Argumente bezüglich der Ansiedlung von Lidl Märkten einfach lächerlich. Sei es, dass Lidl nicht ins norwegische Stadtbild passt oder dass die Flächen, die Lidl haben wollte nicht für die Ansiedlung von Lebensmittelmärkten vorgesehen sind.
Bei dem norwegischen Mix aus Holz und Beton kann ich absolut keine Verschandelung durch Lidl erkennen, die norwegischen Märkte sehen ja nicht schöner aus.

Lidl hat aus seinen Anfangsfehlern gelernt und wird den Norwegern noch erhalten bleiben.
Anbei noch ein paar links für Interessierte:

http://www.handelsbladetfk.no/artikel.a ... d=6&visa=1
und http://www.handelsbladetfk.no/artikel.a ... d=7&visa=1
sowie http://www.adressa.no/nyheter/okonomi/article735492.ece

Merke: Tidene går, Lidl kommer å bestå ! ( Die Zeiten verändern sich, Lidl bleibt)

:lol:
det er ikke dumt å være intelligent !
kjempe
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 25. Okt 2006, 15:05

Re: Graubrot - Tip

Beitragvon keks » Sa, 28. Okt 2006, 18:15

Hallo,

heißt das Thema hier jetzt eigentlich Lidl oder Graubrot? Daher einmal zurück zum eigentlichen Inhalt.
Wenn wir im Urlaub sind ernähren wir uns in Norwegen eigentlich immer vom Kneipp-Brød. Vorteil: es ist peiswert. Nachteil: ein richtiges Brot ist es irgendwie nicht. Die Brotkultur in Norwegen scheint ja sowieso etwas anders zu sein, aber wenn man aus Deutschland kommt ist man da sicherlich auch etwas verwöhnt.
Meine eigentliche Frage. Ich habe mal einen Fernsehbericht von einer Bäckerei in New York gesehen. Dorthin ist ein Deutscher ausgewandert, um Graubrot und andere typische deutsche Backwaren an den Mann bzw. an seine ausgewanderten Landsmänner zu bringen. Gibt es solche Geschäfte, die derartige Backwaren anbieten eigentlich auch in Norwegen? Ich denke der Bedarf ist da, vor allem bei den deutschen Auswanderern.

Grüße,

Keks
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Graubrot - Tip

Beitragvon Jcos22 » So, 29. Okt 2006, 11:58

Hallo Keks.
Hast ja recht...also....ich kann nur sagen, hier oben in Møre of Romsdal gibt es eine Baeckerei, die verkaufen wirklich leckeres Brot, und auch sonstige Leckereien (Teilchen, etc.), die man so aus einer Baeckerei kennt....
Bin aber nicht sicher, ob ich den Namen nennen kann....wegen Werbung und so...
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: Graubrot - Tip

Beitragvon Mirko » So, 29. Okt 2006, 14:12

Jcos22 hat geschrieben:Bin aber nicht sicher, ob ich den Namen nennen kann....wegen Werbung und so...


Wieso, bist du Miteigentuemer ?

Sind wir schon soweit gekommen ...
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Graubrot - Tip

Beitragvon Jcos22 » So, 29. Okt 2006, 14:59

Noe, bin ich nicht....
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: Graubrot - Tip

Beitragvon Jcos22 » So, 29. Okt 2006, 15:00

verstehe sowieso nicht so ganz was Du meinst...'Sind wir schon soweit gekommen...'.
Hm....
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: Graubrot - Tip

Beitragvon rover » Mo, 30. Okt 2006, 14:19

Hei,

warum muss es denn immer Grau, Vollkorn, Kneip oder andres Körnerbrot sein?

Ich geniesse es wenn wir in England, Holland, Frankreich oder Norwegen sind und ich endlich mal ein tolles weiches Weissbrot essen kann.
Mit geräucherter Makrele, frischer Butter mit Salz , junger Käse, Garnelen
oder Heringe etc. schmeckt das doch erheblich besser als mit Vollkornbrot.
Schon deswegen freue ich mich immer wieder auf den Urlaub :D :D :D

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Graubrot - Tip

Beitragvon black_soul » Di, 14. Nov 2006, 23:20

Also mir persönlich würde schon was fehlen, wenn ich mein Lebtag nur noch Weißbrot zu futtern kriege, ohne Abwechslung und Ballaststoffe, die nun mal Körnerbrot in Mengen hat. Heißt nicht daß ich kein Weißbrot essen würde....aber irgendwann brauch man auch wieder son richtig herzhaftet Dunkles :wink:
Nur Fledermäuse lassen sich hängen
black_soul
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 11. Nov 2006, 16:09
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Re: Graubrot - Tip

Beitragvon rover » Mi, 15. Nov 2006, 10:16

Hei,

ist ja klar, ich geniesse auch gerne ein frisches, dunkles vollkornbrot, am liebsten nur mit butter und salz, oder frischkäse und kräutern.

Es ist halt der reiz, wenn man im urlaub ist, dass das essen auch etwas "anders" ist. Früher (d.h. vor ca. 25 jahren) sind wir von norddeutschland immer nach frankreich in urlaub gefahren und haben dort auch kräftig eingekauft. Halt alles sachen, die es bei uns nicht gab. Nun wohnen wir im südwesten deutschlands an der grenze zur schweiz und frankreich und all diese schöne "fressalien" sind nur noch halb so interessant; sie sind ja täglich zu haben.

Deshalb geniessen wir in norge das weissbrot (ist doch anders als hier).
Immer möchte ich das aber auch nicht essen, ist wohl aber bei allem so.

Hilsen

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Vorherige

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste