Ander Sprachen in Norwegen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon carsten1984 » So, 24. Dez 2006, 14:12

Hallo an alle

wie ist da eigentlich mit dem verständigen in Norwegen? Können die dort englisch sprechen? Hmm nach deutsch zu fragen brauche ich wohl nicht das spricht ja eh keiner :-)

weiß vielleicht einer wie man am günstigsten nach Alesund kommt?

gruß

carsten
carsten1984
 
Beiträge: 1
Registriert: So, 24. Dez 2006, 14:04

SV: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon Kai-Erik » So, 24. Dez 2006, 18:26

God Jul Carsten,

nei, dort spricht niemand deutsch und auch kein English. :wink: :lol:

Lern mal norwegisch [norsk] und man wird dich dort auch fast ueberall
verstehen. :wink:

Hilsen

Kai-ErikBild
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon capricorns » Mi, 27. Dez 2006, 18:02

das war jetzt ein Witz, gelle? Dort sprechen sie sicherlich Englisch, vielleicht nicht so gut wie im schwedischen Nachbarsland, aber wäre erstaunt,wenn die da nicht Englisch könnten ...?
(aber ich habe keine Ahnung, deshalb bitte mich vorsicht geniessen :) )
capricorns
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 17:45

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon Ingo M » Mi, 27. Dez 2006, 18:36

capricorns hat geschrieben:das war jetzt ein Witz, gelle? Dort sprechen sie sicherlich Englisch, vielleicht nicht so gut wie im schwedischen Nachbarsland, aber wäre erstaunt,wenn die da nicht Englisch könnten ...?
(aber ich habe keine Ahnung, deshalb bitte mich vorsicht geniessen :) )


Klar können sie englisch. Und zwar so gut wie alle. Mit deutsch sieht's nicht so gut aus.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon capricorns » Mi, 27. Dez 2006, 19:23

Ingo M hat geschrieben:
capricorns hat geschrieben:das war jetzt ein Witz, gelle? Dort sprechen sie sicherlich Englisch, vielleicht nicht so gut wie im schwedischen Nachbarsland, aber wäre erstaunt,wenn die da nicht Englisch könnten ...?
(aber ich habe keine Ahnung, deshalb bitte mich vorsicht geniessen :) )


Klar können sie englisch. Und zwar so gut wie alle. Mit deutsch sieht's nicht so gut aus.


warum ist das eigentlich so? ähnliche gründe wie in schweden (filme in englisch, radio zt. auf englisch u.a.)?
capricorns
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 17:45

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon Jesco » Mi, 27. Dez 2006, 22:15

capricorns hat geschrieben:
Ingo M hat geschrieben:
capricorns hat geschrieben:das war jetzt ein Witz, gelle? Dort sprechen sie sicherlich Englisch, vielleicht nicht so gut wie im schwedischen Nachbarsland, aber wäre erstaunt,wenn die da nicht Englisch könnten ...?
(aber ich habe keine Ahnung, deshalb bitte mich vorsicht geniessen :) )


Klar können sie englisch. Und zwar so gut wie alle. Mit deutsch sieht's nicht so gut aus.


warum ist das eigentlich so? ähnliche gründe wie in schweden (filme in englisch, radio zt. auf englisch u.a.)?


Ja auch hier in Norwegen sind die meisten Film im Originalton mit Untertitel. Nur bei Kinderfilmen synchronisiert man in der Regel. Daher glaube ich schon, dass dies eine grosse Rolle spielt.

Darüberhinaus gibt es eine vielzahl von Fachliteratur nicht auf Norwegisch, sondern eben nur auf Englisch. Aus rein praktischen Gründen wirst du hier eben immer wieder auf Englisch stossen, und daher spricht hier fast jeder eben auch noch Englisch.

Gruss
Jesco
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon capricorns » Mi, 27. Dez 2006, 22:49

dsa heisst, wenn man auswandert, muss man trotzdem auch ein paar brocken norwegisch können oder würde es auch ohne reichen (zb. für lehrer)?
capricorns
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 17:45

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon olf » Mi, 27. Dez 2006, 22:52

Hallo capricorns,

wenn man in ein anderes Land auswandert, dann sollte es doch selbstverständlich sein die Landessprache zu lernen. Und als Lehrer sollte es erst recht selbstverständlich sein (meine Meinung).
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon capricorns » Mi, 27. Dez 2006, 23:08

olf hat geschrieben:Hallo capricorns,

wenn man in ein anderes Land auswandert, dann sollte es doch selbstverständlich sein die Landessprache zu lernen. Und als Lehrer sollte es erst recht selbstverständlich sein (meine Meinung).


hey olf. es geht nicht darum, ob es selbstverständlich ist oder nicht (ich teile deine meinung). sondern ob es notwendig ist :) danke trotzdem für deine meinung :)
capricorns
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 17:45

SV: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon Kai-Erik » Do, 28. Dez 2006, 2:01

Hei Capricorns,

ich kenne immer mehr Nordleute, die eine Abneigung gegen Einwandere
entwickeln, die noch nicht mal die einfachsten Saetze auf norwegisch
hinbekommen.

Und ja, ich gehoer auch dazu!


Touris und kurzzeitige Gastarbeiter ist das ja noch OK aber wer dort
wirklich leben will und leider wollen das immer mehr Leute. :(

Der sollte bitte schoen dann auch die Sprach *vorher* lernen...

Alleine så eine Frage ist ja schon ne Frechheit.


Hilsen

Kai-ErikBild
:(
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon Daniel » Do, 28. Dez 2006, 14:34

capricorns hat geschrieben: es geht nicht darum, ob es selbstverständlich ist oder nicht (ich teile deine meinung). sondern ob es notwendig ist :) danke trotzdem für deine meinung :)


Moin Moin,

wie in allen anderen Staaten der Erde wirst du früher oder später Probleme bekommen, wenn du es als nicht notwendig erachtest, die Sprache zu lernen. In Norge hast du für den Anfang weniger Probleme mit der Verständigung, da viele Norweger gut englisch sprechen.

Aber wenn man sich mit dem Gedanken trägt, länger in einem Land zu bleiben, als nur für einen Urlaub, sollte man sich den Gegebenheiten anpassen. Dazu gehören viele Dinge: Wetter (lange Polarnächte), Freizeitgestaltung (draußen unterwegs), Konsumverhalten (wenig Alkohol, da teuer) etc. (hier kann man noch zig Themen einfügen), und eben natürlich auch die Sprache.

Ich verstehe nicht, warum genau das für viele ein Problem darstellt, wo sich die Leute doch mit allen anderen Kuriositäten, die ein Land so zu bieten hat, scheinbar ohne Probleme zurechtfinden.

Daniel
Daniel
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 01. Sep 2006, 16:00

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon capricorns » Do, 28. Dez 2006, 17:42

@daniel, kai-erik

ja, ich verstehe euren Einwand absolut und teile ihn auch vollständig. Versteht mich nicht falsch: Ich habe hier nicht meine Meinung widerspiegelt sondern eine fachliche Frage gestellt und wollte auch nicht provozieren. Deshalb müssten die Antworten nicht auf der emotionalen Ebene stattfinden. So sehe ich nicht, warum man mir mit Moralaposteln wie "Alleine så eine Frage ist ja schon ne Frechheit." antworten muss. Ich muss gestehen, dass ich diese Antwort ein bisschen daneben finde :(

Wie gesagt, es geht um eine fachliche Frage, nicht um meine persönliche Haltung. Mir scheint dies ein bisschen falsch aufgefasst worden zu sein.
Naja, ich hätte es wohl direkt in der Frage klären müssen. Mein zweiter KOmmentar dazu hat wohl nichts mehr genützt, um in dieser Hinsicht zu wirken. Tut mir leid für die Verwirrung.

(Die Frage habe ich gestellt weil ein Lehrerkollege von mir meint, ohne Kenntnisse der norwegischen Sprache den Schritt Auszuwandern wagen zu wollen. Daher weht der Wind. Damit hätte ich das auch geklärt :) ).
capricorns
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 17:45

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon Frøken Ur » Do, 28. Dez 2006, 20:15

Hallo,
ohne fliessende Sprache schriftlich und muendlich kannst du hier nicht Lehrer werden, und bekommst deswegen auch keine Anstellung. Mit rudimentaeren Sprachkenntnissen kannst du aber sehr wohl, denn der Bedarf ist oft gross, z.B. in einem Kindergarten als førskulelærer arbeiten.

Ohne Kenntnisse der Sprache auswandern kann gutgehen, ist aber extrem schwierig, denn ohne Sprache sind allenfalls Niedriglohnjobs drin, wenn ueberhaupt, und nebenbei im ganzen Stress dann erst noch anzufangen mit der Sprache, das ist schwer!
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 22:49

SV: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon Kai-Erik » Fr, 29. Dez 2006, 3:50

Hei,

deine Frage habe ich noch zuerst mit :lol: beantwortet, war also noch eine
humorvolle und nicht gerade ernsthafte Antwort.

Bzw, wollte dir damit sagen das man auch in Norge english und mitunter
auch deutsch spricht.

Nur dein Kommentar:

capricorns hat geschrieben:Mein zweiter KOmmentar dazu hat wohl nichts mehr genützt, um in dieser Hinsicht zu wirken.


War und ist fuer mich eine rote Flagge.

Wer in ein Land auswandern møchte, der sollte selbstverstaendlich und ohne danach zu fragen die Landessprache zumindest Brockenhaft erlernen. Das ist man dem Gastland schuldig und gehørt sich auch så!

Wenn ich jemanden in Norge oder Deutschland nicht verstehe, der ab
in diesen Laendern seit Jahren lebt, dann rede ich mit diesen Personen
nicht mehr. Punkt!

Ich erwarte keine perfekte Aussprache, weil selbst die heutige Jugend
das ja in den beiden Laendern schon nicht mehr richtig kann und auch
ich vertue mich mitunter mal [der-die-das] aber ich møchte verstehen, was man von mir will oder im Laden soll man mich als Kunden verstehen, was ich will!



Hilsen

Kai-ErikBild
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Ander Sprachen in Norwegen

Beitragvon Apalliker » Sa, 30. Dez 2006, 1:26

Lieber Kai-Erik,

wenn Du dann so auf die präzise Kommunikation in der jeweiligen Landessprache bestehst, warum benutzt Du dann norwegische Umlaute in der deutschen Schrift ? Auch mit einer norwegischen Tastatur ist man durchaus in der Lage, deutsche Umlaute orthographisch korrekt wiederzugeben. Dazu bedient man sich einfach der Taste mit dem Zeichen
^¨~ und anschliessend dem gewünschten Buchstaben.
Und schwuppdiwupp bekommt man deutsche Umlaute in der deutschen Sprache in einem deutschen Forum.
Die Integration von Einwanderern ist natürlich stark an die Spracherlernung geknüpft. da gebe ich Dir durchaus recht. Aber sich zu weigern, mit einem Menschen zu kommunizieren, nur aufgrund einer mangelnden Sprachbeherrschung seines Gegenübers, halte ich für arrogant und rassistisch. Insbesondere ältere Menschen tun sich besonders schwer, eine neue Sprache zu erlernen und nicht alle Menschen sind mit einem IQ von 200 auf die Welt gekommen. Es gibt sehr grosse, kulturelle Unterschiede in der Welt der Sprachen. Selbst wenn ein z.B. ethnisch Deutscher einige Jahrzehnte in z.B. Japan oder Saudi-Arabien lebt, wird er niemals in der Lage sein, deren Sprache und Schriftbild wie seine Muttersprache zu beherrschen. Das gleiche gilt natürlich auch umgekehrt. Deswegen bin ich auch immer wieder begeistert, wie manche Ausländer sich mitunter besser artikulieren können, wie so mancher Einheimischer. Zu guter Letzt hat auch der Tag leider nur 24 Stunden und nicht jeder schafft es, nach 12 Stunden Arbeit in der Fabrik am Fliessband noch für einige Stunden zur Sprachschule zu steppen wenn Zuhause 4 Kinder und 2 Frauen warten.
Man sollte also immer den Einzelfall bewerten, warum denn nun der oder die Jenige nicht der landesüblichen Sprache mächtig ist, bevor man alle Menschen so aburteilt. Das viel an Integrationsarbeit in Deutschland in den letzten 50 Jahren versäumt wurde, bleibt dabei natürlich auch zu berücksichtigen.
Und zu guter Letzt, darf ich auf Deine eigene Signatur hinweisen:
"Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom."
Albert Einstein war ein schlauer Mann.
In diesem Sinne, ein frohes neues Jahr

http://www.skulsfjord.info
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste