Norwegisch schwer oder leicht ?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Harald96 » Di, 22. Mai 2007, 14:24

Selbst finde ich Norwegisch sehr, sehr einfach! Und ich mache (fast) keine Fehler!

Meine Mutter war eine sehr gute Lehrerin :D
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Sannel » Di, 22. Mai 2007, 14:41

:faq: laut einem befreundeten philologie professor umfasst die englische sprache um die 500'000 wörter, deutsch so um die 300'000 - aber das gute NORSK nur 180'000. dürfte also dazu beitragen, nicht allzu schwierig zu erlernen zu sein.

ausserdem gibt's weniger beugungen der wörter, die verbformen sind auch simpler als im deutschen. 8)
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Harald96 » Di, 22. Mai 2007, 15:54

[quote="Sannelausserdem gibt's weniger beugungen der wörter, die verbformen sind auch simpler als im deutschen. 8)[/quote]
Ja, es gibt aber Faelle, wo die norwegische Grammatik mehr kompliziert als die Deutsche ist!

Ein Beispiel:

Jeg er trett (ich bin muede)

De er trette (sie sind muede)

Usw.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Sannel » Di, 22. Mai 2007, 17:03

ja doch, ich weiss! :wink:

es gibt auch leute, die der meinung sind, dass norwegisch gerade wegen der grammatik sehr schwer zu erlernen sei.

die diskussionen, ob es nun einfach oder schwierig ist, gehen ins endlose. schlussendlich macht doch jeder seine eigenen erfahrungen.

@Aranxa: wenn du etwas talent für sprachen hast, dann kann ich dir versrpechen, dass es dir zumindest am anfang eher leicht fallen wird, da es dem heutigen deutsch tatsächlich sehr ähnlicht ist.

ich lerne auch im selbststudium, und der einzige grund, warum ich bisher noch nicht so viel kann, ist eher auf einen mangel an einsatz zurückzuführen, als auf den schwierigkeitsgrad der sprache! 8)
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Harald96 » Di, 22. Mai 2007, 20:37

Sannel hat geschrieben:ich lerne auch im selbststudium, und der einzige grund, warum ich bisher noch nicht so viel kann, ist eher auf einen mangel an einsatz zurückzuführen, als auf den schwierigkeitsgrad der sprache! 8)


Ich wuensche dir viel Glueck!! :lol:
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 22. Mai 2007, 21:37

tomboll hat geschrieben:Ja sicher, England liegt ja auch viel näher an Deutschland als an Frankreich. :shock:


:P :wink:
Ich hatte das auch eher geohistorisch gemeint, so von wegen Wikinger und blablubber.

Man kann ja auch quasi den Korridor von Deutschland über die Niederlande nach Großbritannien sich denken 8) So von wegen weit weg und Nachbarland und so.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Ingo M » Di, 22. Mai 2007, 22:45

Sannel hat geschrieben:herrlich, mal wieder über sprachen philosophieren! es lebe die linguistik!!! :D :D :D

also: es war einmal ein keltisches volk, das die britischen inseln bewohnte. eines tages wurden sie von den römern heimgesucht, deren sprache wie wir wissen LATEIN war, daher der bezug zu französisch. ein paar hundert jährchen später kamen germanische stämme angetanzt, namendlich die angel-sachsen und später die wikinger :viking: , und immer wieder wurde die sprache neu aufgemischt, diesmal mit diversen GERMANISCHEN sprachen/dialekten.

aufgrund politischer entwicklungen kam es, dass die oberschicht des heutigen englands mehr latein redete als das gewöhnliche fussvolk, deshalb entspringen auch heute noch die etwas nobleren ausdrücke im englischen dem lateinischen, während eher gewöhnlichere synonyme vom germanischen her kommen.

die ureinwohner der britischen inseln, also die kelten, wurden mehr und mehr gegen westen verdrängt, wo man ja heute noch KELTISCH, sprich: gälisch, redet.

das ist jetzt mal nur ganz, ganz grob geschildert. insgesamt wurde das heutige GB mehrmals das objekt der belagerung anderer völker, weswegen man als extrem grobe kurzfassung sagen kann, dass das heutige Englisch eine mischung aus deutsch und französisch ist, mit diversen spuren der keltischen sprachgruppe. wie gesagt, SEHR grob beschrieben! :wink:

:arrow: daher auch die ähnlichkeit mit dem norwegischen.

:?: quizfrage: wer würde dem zustimmen, dass das englische wort "queen" mit dem norwegischen "kvinne" verwandt ist??? :?:

unbedingt zum lesen empfohlen: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte ... hou_und_ye

:winkewinke:


Du hast aber mal eben die Normannen unterschlagen, die ab 1066 Französisch einführten. Der starke Bezug zu Französisch kommt von ihnen, nicht von den Römern.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Sannel » Mi, 23. Mai 2007, 9:24

Ingo M hat geschrieben:[quote="
Du hast aber mal eben die Normannen unterschlagen, die ab 1066 Französisch einführten. Der starke Bezug zu Französisch kommt von ihnen, nicht von den Römern.


danke für die ergänzung. ist schon ne weile her, seit ich die ganze story mal gelesen habe... 8)
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Sannel » Mi, 23. Mai 2007, 9:26

Harald96 hat geschrieben:
Sannel hat geschrieben:ich lerne auch im selbststudium, und der einzige grund, warum ich bisher noch nicht so viel kann, ist eher auf einen mangel an einsatz zurückzuführen, als auf den schwierigkeitsgrad der sprache! 8)


Ich wuensche dir viel Glueck!! :lol:


tusen takk! :D

forresten....höre ich da ein bisschen ironie heraus? :wink:

hi hi! mit nem muttersprachler kann man sowieso nicht mithalten, und ich möchte ja nicht wissen, was die norweger von meinem akzent halten, wenn ich mal etwas norsk babble.... :roll:
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon rover » Mi, 23. Mai 2007, 9:42

Hei,

für mich als Niederländerin ist die norwegische Sprache viel einfacher zu lernen als die deutsche. Ich hatte bereits in NL Deutsch in der Schule, aber es war kein Vergleich zu Englisch und Französisch; meine schlechtesten Noten gab es für das gehasste Fach Deutsch; die ewigen Ausnahmen, die vielen Möglichkeiten (die, der, das, dem, den etc.). Dagegen ist Norwegisch ein Kinderspiel (wenn man vielleicht schon einige Sprachen beherrscht).
In Germany gefällt es mir trotz der Sprache aber sehr gut, doch wenn man dann in den Südwesten der FRG zieht, fällt man aus allen Wolken in puncto Sprache.
Liebe Grüsse an Sannel in der Sveits (du schreibst wenigstens kein Schwyzerdütsch). :lol:

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Sannel » Mi, 23. Mai 2007, 9:55

hei rover,

danke für die grüsse!

und glaub mir, in der schweiz schreibt man nur zum spass die eigene sprache - das ist selbst für uns eine kunst! und ganz schön schwierig, eine sms von nem angehörigen eines anderen kantons zu verstehen, uiuiui!!! :roll: :wink: :lol:

nebenbei bemerkt: viele meinen, niederländisch höre sich an wie eine mischung aus berndeutsch und englisch... :wink:

hilsen, S.
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon rover » Mi, 23. Mai 2007, 11:22

Hei Sannel,

werde mal nach Bern fahren und mir die Sprache anhören :lol: :wink:
habe von Bekannten gehört, dass es dort sehr langsaaaaam zugeht (wenn es um die Sprache geht).

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Sannel » Mi, 23. Mai 2007, 12:01

rover hat geschrieben:Hei Sannel,

werde mal nach Bern fahren und mir die Sprache anhören :lol: :wink:
habe von Bekannten gehört, dass es dort sehr langsaaaaam zugeht (wenn es um die Sprache geht).

Rover


...aber auch sonst. lass dich gewarnt sein, die eidgenossen sind zurückhaltend und ....naja....."bequem"! 8)

:arrow: witz: die berner kantonspolizei hat ein neues wappen bekommen: eine schnecke mit vier bremsklötzen :D :D :D

übrigens sind die nordmenn noch viel langsamer! da wartet man gut und gern 3 monate auf nummernschilder fürs auto. denen ist die schnecke wohl eingefroren.. :-?

"uf widerluege", Sannel
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon Blodslag » Mi, 23. Mai 2007, 14:24

Barney Bär hat geschrieben:@ blodslag

auf cappelen.no findest du "på vei". das ist der erste teil einer reihe "norwegisch für ausländer". texte sind zwar nicht da, aber übungen zu grammatik, vokabular und hörverstehen. weiter gehts dann mit "stein på stein", wie das dritte heisst, weiss ich nicht mehr. alles kostenlos.

auch vergleichsweise preisgünstig: langenscheidts praktisches lehrbuch norwegisch. (€ 30,- mit 2 audio-cd's). damit hab ich ein gutes halbes jahr gelernt und konnte dann einigermassen zeitung lesen.

das schwierigste ist wirklich das verstehen, wenn man nicht gerade einen norweger zur hand hat.

lg und viel erfolg!



Danke, werds mal probieren! :) Grad beim hören ist es schwer! :D
Blodslag
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 19:41

Re: Norwegisch schwer oder leicht ?

Beitragvon rover » Mi, 23. Mai 2007, 17:38

Hei Sannel,

vielen Dank für den Witz:Die berner kantonspolizei hat ein neues wappen bekommen: eine schnecke mit vier bremsklötzen. Grins, grins

Trifft allerdings auch für die Basler zu: für eine Anzeige wegen eines geklauten Autospiegels muss man schon mal 2 Stunden einkalkulieren.

Mit den norwegischen Behörden hatten wir (Gott sei Dank) bisher wenig zu tun. :)

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

VorherigeNächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste